Neuer Rekord!
In diesem Jahr nehmen 2250 Drittklässler von 40 (!) Bonner Grundschulen am BONNi & BO-Klimaführerschein teil. Sie bearbeiten 38 Aufgaben und werden Bonner Klimabotschafter, um ihr erlerntes Wissen weiterzugeben.
In diesem Jahr nehmen 2250 Drittklässler von 40 (!) Bonner Grundschulen am BONNi & BO-Klimaführerschein teil. Sie bearbeiten 38 Aufgaben und werden Bonner Klimabotschafter, um ihr erlerntes Wissen weiterzugeben.
„Der Klimaführerschein hat Spaß gemacht!“, das waren die Worte von Maja (9), die gemeinsam mit 53 Drittklässlern der Robert-Koch-Schule im Pennenfeld heute den „BONNi & BO-Klimaführerschein“ erhielt. Bürgermeisterin Gabriele Klingmüller händigte die Klimaführerscheine gemeinsam mit Comiczeichner Özi und SWB-Mitarbeiterin Sabrina Winter persönlich aus und ernannte sie damit zu „Bonner Klimabotschaftern“. In diesem Jahr haben rund 2.080 SchülerInnen von 34 Bonner Grundschulen beim Klimaführerschein mitgemacht. Der BONNi & BO-Klimaführerschein ist ein Projekt der Stiftung Bonner Klimabotschafter, die von der Sparkasse KölnBonn im Jahr 2010 unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn errichtet wurde
Gestern hat der WDR in der Lokalzeit aus Bonn über das Projekt „BONNi & BO Klimaführerschein“ der Stiftung Bonner Klimabotschafter berichtet. Für alle die es verpasst haben hier geht’s zum Beitrag (ab 08:40 Minuten).
Auch in diesem Jahr bricht der BONNi & BO-Klimaführerschein der Stiftung Bonner Klimabotschafter einen neuen Teilnehmerrekord: Über 1.900 Drittklässler aus 32 Bonner Grundschulen werden im April/Mai die Themenbereiche Strom, Recycling, Transport, Ernährung, Heizen und Wasser erforschen und insgesamt 38 Fragen und Aufgaben zum Bestehen des Klimaführerscheins beantworten. Durch die Aufgaben des Arbeitsheftes begleiten sie der Löwe BONNi und der Eisbär BO aus der Feder des Bonner Comiczeichners Özi. Im vergangenen Jahr waren 1.800 Kinder von 28 Schulen dabei.
Heute haben wir an alle 51 Bonner Grundschulen die Anmeldeunterlagen für den diesjährigen BONNi & BO Klimaführerschein versandt. Werden wir den Teilnehmerrekord vom letzten Jahr knacken? Immerhin haben im Jahr 2018 rund 1.800 Drittklässler teilgenommen. Mehr Informationen über das Projekt auf www.bonner-klimabotschafter.de.